Beschreibung
In der Stadt Winterthur existieren zahlreiche Quartiervereine. Nachfolgend finden Sie eine Liste aller städtischen Quartiervereine mit sämtlichen Kontaktinformationen.
- Quartierverein Äusseres Lind : http://www.aeusseres-lind.ch | | 052 204 07 25
- Quartierverein Breite-Vogelsang und Umgebung: http://www.breite-vogelsang.ch | | 052 202 57 84
Wir sind ein Verein mit langer Tradition - uns gibt es schon seit 1894! Wir engagieren uns für ein lebenswertes
Quartier und fördern den Kontakt. Und wir freuen uns über jedes Neumitglied. Anmeldung geht ganz schnell,
Jahresmitgliedschaft kostet nur 10 Franken!
Aktivitäten:
Vereinsreisen, Samichlausfest, Ausflüge etc. Wahrnehmung der Interessen des Quartiers auf politischer und gessellschaftlicher Ebene.
- Quartierverein Dättnau-Steg : http://www.daettnau.ch | |
- Quartierverein Eichliacker: http://eichliacker.ch | | 052 534 06 84
- Quartierverein Eichwäldli: http://www.qv-eichwaeldli.ch | | 052 223 10 90
- Quartierverein Graben-Holderplatz: | | 052 212 61 62
- Quartierverein Grabenacker: http://www.qv-grabi.ch | |
- Quartierverein Gutschick-Mattenbach: http://www.qgm.ch | |
- Quartierverein Hardau: http://www.hardau.ch | | 052 222 53 73
- Quartierverein Langwiesen – Maienried: http://www.qv-langwiesen.ch | |
- Quartierverein Nägelsee: http://www.naegelsee.ch | | 052 203 65 34
- Quartierverein Neuwiesen: http://www.winterthur-neuwiesen.ch | |
- Quartierverein Pflanzschule – Deutweg: | 079 215 19 17
Sinn und Zweck ist die Förderung des gesellschaftlichen Lebens sowie der Quartierentwicklung.
Gemeinsame Unternehmungen und geselliges Beisammensein.
- Quartierverein Rosenberg: http://www.qv-rosenberg.ch | | Zweck/Ziel: Am 21. August 1886 wurde, in Anwesenheit von 18 Teilnehmern, über die Gründung des Nachbarvereins Rosenberg beraten. Die Generalversammlung folgte schon 2 Wochen später im Roseneck. Seit dem steht der Quartierverein Rosenberg für:
• Ein lebendiges Quartier gestalten
• Menschen und Interessen vernetzen
• Den Quartiergeist pflegen
• Quartieraktivitäten fördern
• Anlässe für Jung und Alt
• Im Austausch mit Stadtbehörden, die Stadtentwicklung positiv beeinflussen
• Projekte und Öffentlichkeitsarbeit für quartierspezifische Themen unterstützen
Unter dem Jahr organisieren wir verschiedene Anlässe und bieten so Gelegenheit zu Kontakt und Geselligkeit unter der Bevölkerung, unter Anderem in unserem gemütlichen Quartiertreff „Schützehüsli“.
Nehmen Sie aktiv am Quartierleben teil und engagieren Sie sich bei uns im Verein!
Alle Informationen, Events und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage: www.qv-rosenberg.ch
- Quartierverein Stadtrain + Umgebung : http://www.qv-stadtrain.ch | | 052 242 40 30
- Quartierverein Töss-Dorf: http://www.toessdorf.ch | | 052 203 18 69
- Quartierverein Tössfeld Brühlberg: http://www.toessfeld-bruehlberg.ch | | 052 202 89 86
Zweck/Ziel:
Der Quartierverein Tössfeld-Brühlberg setzt sich seit über hundert Jahren für ein lebenswertes Quartier ein. In den letzten Jahren hat er auch zunehmend Stellung bezogen zur nachhaltigen Quartierentwicklung und arbeitet eng mit den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung zusammen. Ein wichtiges Anliegen des Quartiervereins ist es, Begegnungsmöglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohnern zu schaffen und damit einen lebendigen Austausch und Dialog zu fördern.
Aktivitäten:
Dafür setzt sich der Quartierverein ein: Lebensqualität - Ein zentrales Anliegen ist uns die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität. Regelmässig tragen wir unsere Anliegen bei der Stadtverwaltung vor. Information - Wir informieren laufend über Veranstaltungen, Aktualitäten und die Quartiergeschichte. Sie erhalten die Neuigkeiten über Rundbriefe, den Aushang in den Schaukästen und die Webseiten www.brühlberg.ch sowie www.tössfeld.ch(External Link). Begegnung, Kultur - Im Jahreslauf organisieren wir mehrere Veranstaltungen, die dem Kontakt und der Pflege der Nachbarschaft dienen: Ausflüge, Quartierzmorge, Mittsommerfest, Kino für Jung und Alt, BrühlBergBar mit Kulturprogramm im Gaswerk. Ebenso beteiligt er sich an der 1.-August-Feier auf dem Brühlberg. Verkehrsfragen - Der Quartierverein engagiert sich für gute Fussgänger- und Velorouten im Quartier und für die Sicherheit auf den Strassen. Die Einführung von Tempo 30 geht auf unser Engagement zurück. Schleichverkehr und sinnvolle Parkierungsmöglichkeiten sind weitere Anliegen, die uns beschäftigen. Sauberes Quartier: Auch unser Quartier hat mit Abfallproblemen zu kämpfen - in den Parkanlagen, an den Waldrändern, entlang der Eulach, rund um den Mac Donalds an der Zürcherstrasse. Dank dem regelmässigen Austausch mit den zuständigen Stellen der Stadt können Probleme angegangen und beseitigt werden. Sicherheit, Ruhe - Der Quartierverein ist Ansprechpartner in Sachen Sicherheit und Ruhe im Quartier. Er steht in gutem Kontakt zum Quartierpolizisten. Angebote für Kinder - Ein grosses Anliegen sind uns Angebote für Kinder. Jedes Jahr findet ein Spielfest und eine Samichlausfeier statt. Wir setzen uns ein für die Pflege und die Erneuerung der Spielplätze im Quartier. Der Erhalt der Schlittelwiesen ist dem Quartierverein ebenfalls wichtig.
- Quartierverein Wildbach – Langgasse und Umgebung: https://www.qv-wildbach.ch/Startseite | | 079 218 50 34
Der Verein bezweckt die Förderung des gesellschaftlichen Lebens und die Wahrung der Quartierinteressen. Das Quartier umfasst Zeughausstrasse- Mattenbachweg- Waldeggstrasse- Tobelstrasse- Rehweg- Turmstrasse- Büelrainstrasse- Turmhaldenstrasse- Technikumstrasse. Der Verein bespricht alle einschlägigen Fragen mit Behörden und Nachbarvereinen. Der Verein ist konfessionell und parteipolitisch neutral.
- Quartierverein Wingertli: http://www.wingertli.ch | Daniela Schenker, 079 726 75 76 |
- Quartierverein wohnliches Geiselweid: http://www.wohnliches-geiselweid.ch | |
- Quartierverein Wolfensberg: http://www.qv-wolfensberg.ch | | 052 203 05 38
- Quartierverein Zinzikon: http://www.qvzinzikon.ch | | 052 243 15 35